Die besten Espresso Martini Varianten, die du ausprobiert haben musst
Entdecke kreative und köstliche Varianten des klassischen Espresso Martini, die deinen Gaumen verwöhnen werden.

Einführung in die Welt der Espresso Martini Varianten
Der Espresso Martini hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Cocktail entwickelt, der sowohl Kaffeeliebhaber als auch Cocktailfreunde begeistert. Ursprünglich in den 1980er Jahren in London kreiert, hat sich dieses Getränk zu einer modernen Ikone entwickelt. Doch was passiert, wenn wir diesen klassischen Cocktail mit verschiedenen Aromen und Zutaten experimentieren? In diesem Artikel stellen wir dir einige aufregende Espresso Martini Varianten vor, die du unbedingt ausprobieren solltest.
1. Der klassische Espresso Martini - eine kurze Erinnerung
Bevor wir in die verschiedenen Varianten eintauchen, hier ein kurzer Überblick über die Zutaten des klassischen Espresso Martini:
- 50 ml Wodka
- 30 ml frisch gebrühter Espresso
- 20 ml Kaffeelikör (z.B. Kahlúa)
- 10 ml Zuckersirup (optional)
- 3 Kaffeebohnen zur Dekoration
2. Schokoladen Espresso Martini
Für Schokoladenliebhaber ist die Schokoladen Espresso Martini die perfekte Wahl. Die Kombination aus dem kräftigen Kaffee und süßer Schokolade macht dieses Getränk unwiderstehlich.
Zutaten:
- 50 ml Wodka
- 30 ml frisch gebrühter Espresso
- 20 ml Schokoladenlikör (z.B. Godiva)
- 3 Kaffeebohnen zur Dekoration
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben.
- Gut schütteln und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- Mit Kaffeebohnen dekorieren.
3. Vanille Espresso Martini
Die Vanille Espresso Martini ist eine süßere und cremigere Variante des Klassikers. Der Vanillegeschmack harmoniert perfekt mit dem Kaffee und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- 50 ml Wodka
- 30 ml frisch gebrühter Espresso
- 20 ml Vanillelikör (z.B. Licor 43)
- 3 Kaffeebohnen zur Dekoration
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben.
- Gut schütteln und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- Mit Kaffeebohnen dekorieren.
4. Karamell Espresso Martini
Die Karamell Espresso Martini ist die perfekte Mischung für alle, die Karamell lieben. Sie ist süßer und hat einen reichhaltigen, nach dem Geschmack von Karamell.
Zutaten:
- 50 ml Wodka
- 30 ml frisch gebrühter Espresso
- 20 ml Karamelllikör (z.B. Baileys Salted Caramel)
- 3 Kaffeebohnen zur Dekoration
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker mit Eis geben.
- Gut schütteln und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
- Mit Kaffeebohnen dekorieren.
5. Espresso Martini mit Fruchtgeschmack
Für etwas Fruchtigkeit kannst du deinem Espresso Martini eine Frucht-Note verleihen. Eine Erdbeer- oder Himbeer-Variante kann besonders erfrischend sein.
Zutaten für Himbeer Espresso Martini:
- 50 ml Wodka
- 30 ml frisch gebrühter Espresso
- 20 ml Himbeerlikör
- Einige frische Himbeeren zur Dekoration
Zubereitung:
- Die Himbeeren in einem Shaker zerdrücken.
- Wodka, Espresso und Himbeerlikör hinzufügen.
- Gut schütteln, abseihen und in ein gekühltes Cocktailglas gießen.
- Mit frischen Himbeeren dekorieren.
6. Kaffeelikör-Mule Espresso Martini
In dieser Variante wird der Espresso Martini mit Ginger Beer kombiniert, um einen spritzigen und erfrischenden Effekt zu erzielen – ideal für den Sommer!
Zutaten:
- 50 ml Wodka
- 30 ml frisch gebrühter Espresso
- 20 ml Kaffeelikör
- 150 ml Ginger Beer
- 3 Kaffeebohnen zur Dekoration
Zubereitung:
- Wodka, Espresso und Kaffeelikör in ein Glas geben.
- Mit Ginger Beer auffüllen.
- Mit Kaffeebohnen dekorieren.
Fazit: Die Vielfalt der Espresso Martini Varianten
Wie du siehst, gibt es viele spannende Varianten des klassischen Espresso Martini, die du ausprobieren kannst. Von fruchtigen Notes bis hin zu süßen Schokoladen- und Karamellvarianten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsversion!
Neue Beiträge

Magenschmerzen nach Kaffee: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit

Kaffeevollautomat Mahlwerk reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Kaffee

Wie viel Gramm sind eine Tasse: Ein umfassender Leitfaden für präzise Küchenmaße
Küchenwissen

Espresso zu wässrig? Ursachen und Lösungen
Kaffee

Warum ist Kaffee gut für die Haut? 7 Gründe, die überraschen

Das perfekte Iced Americano Rezept: Schritt für Schritt zur Erfrischung
Kaffee

Effektive Tipps zur Reinigung von Portafilter für perfekten Kaffeegenuss
Gastronomie

Lungo vs. Americano: Die entscheidenden Unterschiede
Gastronomie

Die Wirkung von Kaffee gegen Augenringe: Was Sie wissen müssen
Gesundheit

Espresso bitteren Geschmack vermeiden: Tipps und Tricks
Espresso
Beliebte Beiträge

Jeden Morgen Durchfall nach Kaffee: Ursachen und Lösungen
Gesundheit

Theobromin Wirkung: Alles, was du wissen musst
Gesundheit

Kaffeevollautomat 15 oder 19 Bar – Was ist die beste Wahl für Kaffeeliebhaber?
Kaffeegenuss

Was ist ein Doppio? Alles, was du wissen musst!
Kaffee
Kaffee ohne Kaffeemaschine: 7 geniale Alternativen zur Zubereitung

Koffein Toleranz: Alles, was du wissen musst
Gesundheit

Espresso Martini selber machen: Die perfekte Anleitung
Espresso
Venlafaxin und Kaffee: Wechselwirkungen und Empfehlungen
Patienteninformationen

Zu viel Adenosin im Körper: Symptome und Auswirkungen
Gesundheit